Dieses Informationsschreiben ist für die Besucher der Website maddalenab.sg-host.com bereitgestellt und an die Bedürfnisse derselben angepasst. Dieses Dokument hebt das zuvor veröffentlichte Dokument zum Thema Cookies vollständig auf und ersetzt es vollständig.
Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach und nach auf den Seiten der Website für bestimmte Dienste auf Anfrage aufgeführt oder angezeigt, die Formulare für die Datenerhebung vorsehen.
Wir weisen auch darauf hin, dass unsere Website für die Bereitstellung eines umfassenden Service, Links zu anderen Websites enthalten kann, die nicht von der Ascot Ceramiche S.p.A. verwaltet werden. .
Ascot Ceramiche S.p.A. ist nicht verantwortlich für Fehler, Inhalte, Cookies, Veröffentlichungen mit illegalen moralischen Inhalten, Werbung, Banner oder Dateien, die nicht mit der geltenden Gesetzgebung und der Einhaltung der Datenschutzrichtlinie durch Websites, die nicht vom Inhaber verwaltet werden, übereinstimmen.
Betrifft: Nutzer der Website maddalenab.sg-host.com
Ascot Ceramiche S.p.A. als Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Verordnung 2016/679 informiert Sie hiermit, dass die vorgenannte Gesetzgebung den Schutz der betroffenen Personen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte beruht.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten oder anderweitig im Rahmen der Nutzung der Website erworbenen Informationen und personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Gesetzgebung und den darin vorgesehenen Vertraulichkeitsverpflichtungen behandelt
Verarbeitete Datentypen
a) Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in den Kommunikationsprotokollen des Internets implizit enthalten ist.
Diese Informationen werden nicht erhoben, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, sondern können aufgrund ihrer Art durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Diese Kategorie umfasst IP-Adressen oder Domänennamen, die von Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, URI (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der erhaltenen Datei, usw.
Diese Daten werden nur dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren einwandfreies Funktionieren zu überprüfen und befinden sich dauerhaft auf Servern von Drittanbietern (Hosting-Providern). Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen Computerkriminalität zum Schaden der Website herangezogen werden.
b) Cookie
Die Website verwendet Cookies, um den Nutzern eine schnellere Navigation, eine höhere Sicherheit, eine Analyse der Nutzung und die Effizienz von Diensten zu ermöglichen. Für weitere Informationen siehe Cookie Policy.
Zweck der Verarbeitung: Ihre im Rahmen der Navigation erhobenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- die Durchführung von Vorgängen, die eng mit der Verwaltung der Beziehungen zu den Nutzern oder Besuchern der Website verbunden und von grundlegender Bedeutung sind;
- die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten für statistische Auswertungen auch in anonymer und/oder aggregierter Form.
Die Datenverarbeitung für die unter Punkt 1 aufgeführten Zwecke ist zwingend erforderlich, und jede Nichtmitteilung oder falsche Mitteilung einer der Informationen kann die vollständige Nutzung der Funktionen und Dienste auf der Website einschränken und/oder behindern.
Die Vergabe der im Zweck 2 angegebenen Daten ist fakultativ, aber ihre Ablehnung könnte die Anfragen des Besuchers beeinträchtigen(weitere Informationen zu Cookies siehe Cookie-Richtlinie). . Der Garant hat klargestellt, dass die ausdrückliche Aufforderung zur Einwilligung für solche Cookies nicht erforderlich ist, sondern dass der Besucher sie jederzeit gemäß den Anweisungen in der Cookie-Richtlinie deaktivieren kann.
Freiwillig vom Nutzer zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten: Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen und das Ausfüllen von Formularen auf dieser Website beinhaltet die nachträgliche Erfassung personenbezogener Daten des Absenders (z.B. Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse). Spezifische zusammenfassende Informationen finden Sie auf den Seiten, die die Formulare enthalten.
Verarbeitungsmodalitäten: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in manuellen, elektronischen, automatisierten Systemen und auch in Form von Cookies für die Zeit, die für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Die gesamte Verarbeitung wird nach den Verfahren der Artikel 6 und 32 des Präsidialerlasses durchgeführt.
Die mit den Webservices zusammenhängenden Verarbeitungen erfolgen am Sitz des Inhabers, beim externen Provider und sind an den Sitzen gespeichert, an denen sich die physischen Server befinden.
Mitteilung: Ihre Daten werden innerhalb des Unternehmens von den folgenden Kategorien von vom Inhaber bevollmächtigten und ernannten Stellen verarbeitet:
- Marketingbüro;
- Informationssysteme
Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, insbesondere an:
- Unternehmen, die eine ordentliche und außerordentliche Wartung der Website durchführen
- Unternehmen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit Cookies von Dritten anbieten
Verbreitung: Ihre Daten werden nicht weitergegeben
Dritte: Ihre Daten werden auch über Tools und Dienstleistungen von Dritten erhoben und von diesen aufbewahrt. Es wird darauf hingewiesen, dass auf dieser Website Google-Analytcs aktiv und so eingestellt ist, dass die Erkennungsleistung von Cookies reduziert wird und auch die Funktionen, die die Überkreuzung von Informationen durch Dritte erlauben, deaktiviert wurden. Für weitere Informationen bezüglich der Cookies, siehe cookie policy.
Zeitraum der Datenspeicherung: Bitte beachten Sie, dass nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung gemäß Art. 5 DSGVO die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten 12 Monate beträgt.
Inhaber: Der Inhaber der Datenverarbeitung ist nach geltendem Recht die unterzeichnende Gesellschaft (Ascot Ceramiche S.p.A., Via Croce 80 41014 Solignano di Castelvetro (Mo) Italia – Tel. +39 059 778411 Fax +39 059 778443 Email info@maddalenab.sg-host.com) in der Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore.
Sie haben das Recht, von dem Inhaber der Datenverarbeitung die vollständige Liste aller für die Datenübermittlung an die unten angegebene Adresse benannten autonomen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und für die Datenverarbeitung beauftragten Personen zu erhalten. Sie können jederzeit von Ihren Rechten gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 der EU-Verordnung 2016/679 Gebrauch machen.
Die Anfragen können auf folgende Weise übertragen werden:
- Per E-Mail an die Adresse info@maddalenab.sg-host.com
- Per Einschreiben per Post an die Adresse Via Croce 80 in 41014 Solignano di Castelvetro (Mo), Italien.
ANWENDUNG DIESER INFORMATIONEN Wenn Sie Zweifel an dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte zunächst an Ascot Ceramiche S.p.A.. indem Sie eine E-Mail an die Adresse. info@maddalenab.sg-host.com schicken.
ÄNDERUNGEN AN DIESEM INFORMATIONSSCHREIBEN
Ascot Ceramiche S.p.A. behält sich das Recht vor, diese Informationen zu aktualisieren, um sie an die sich daraus ergebenden Rechte anzupassen und den Vorschlägen von Angestellten, Kunden, Mitarbeitern und Nutzern gebührend Rechnung zu tragen. Im Falle von Änderungen durch Ascot Ceramiche S.p.A. wird das Wort „Aktualisierung“ neben dem Link „Website-Informationen“ auf der Hauptseite des Datenschutzes auf der Hauptseite von www.newmaddalenab.sg-host.com erscheinen.
Im Falle einer wesentlichen Änderung der von Ascot Ceramiche S.p.A. zur Verfügung gestellten Informationen wird die Gesellschaft diese Änderungen in sichtbarer Weise veröffentlichen.
EU-Verordnung 2016/679: Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 – Rechte des Betroffenen
1. Der Betroffene hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn diese noch nicht gespeichert
sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form zu erhalten.
2. Der Betroffenen hat das Recht über folgende Angaben:
den Ursprung der personenbezogenen Daten;
die Zwecke und Methoden der Datenverarbeitung;
die angewandte Logik bei der Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
die Identifikationsdaten des Inhabers, der Verantwortlichen und des, gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters;
der Betroffenen oder der Kategorien der Betroffenen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die
in der Eigenschaft eines benannten Vertreters im Hoheitsgebiet des Staates, von Verantwortlichen oder Beauftragten davon in Kenntnis gesetzt werden können.
3. Der Betroffene hat das Recht für den Erhalt :
der Aktualisierung, Berichtigung oder, falls er daran interessiert ist, Ergänzung der Daten;
der Löschung, der Umwandlung in anonyme Form oder der Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich derer, die in Bezug auf die Zwecke, zu denen die Daten erhoben und nachfolgend verarbeitet wurden, gespeichert werden müssen;
der Bescheinigung, dass die Vorgänge nach den Buchstaben a) und b) auch in Bezug auf ihren Inhalt den Stellen mitgeteilt wurden, an die die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, es sei denn, diese Anforderung erweist sich als unmöglich oder ist mit einem offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand im Vergleich zu dem zu schützenden Recht verbunden;
der Datenübertragbarkeit.
4. Der Betroffene hat das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen:
aus rechtmäßigen Gründen gegen die Verarbeitung seiner Daten, auch wenn diese zum Erhebungszweck dienen;
der Verarbeitung seiner persönlichen Daten, die zum Zweck der kommerziellen Information oder dem Versand von Werbematerial oder dem direkten Verkauf oder der Marktforschung oder der kommerziellen Kommunikation dienen.